|
St 2245, Oberbauerneuerung Neudorf - Oberschlauersbach
Die St 2245 im Bereich Ansbach und Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim als Hochstraße bezeichnet, führt von der Landrekisgrenze Fürths bis zur B 13 bei Oberdachstetten. Dieser Streckenzug soll in den kommenden Jahren abschnittweise saniert werden. Der Abschnitt von Neudorf bis Oberschlauersbach bildet hierbei den zweiten Bauabschnitt. Winterpause ab 14.12.2024. Die Hochstraße ist im Winter für den Verkehr freigegeben.
|
|
St 2255, Deckenbau Frickendorf - St 2245
Die Staatsstraße 2255 zwischen Frickendorf und dem Kreisverkehr mit der Hochstraße St 2245 weist deutliche Verschleißerscheinungen auf. Sie wird zur Beseitigung der Risse und Verdrückungen instandgesetzt.
Die Bauzeit kann der untenstehenden Pressemitteilung entnommen werden.
|
|
St 2245, Oberbauerneuerung Oberschlauersbach - Landkreisgrenze
Die St 2245 im Bereich Ansbach und Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim als Hochstraße bezeichnet, führt von der Landrekisgrenze Fürths bis zur B 13 bei Oberdachstetten. Dieser Streckenzug soll in den kommenden Jahren abschnittweise saniert werden. Der Abschnitt von Oberschlauersbach bis zur Landkreisgrenze bildet hierbei den ersten Bauabschnitt. Winterpause ab 14.12.2024. Die Hochstraße ist im Winter für den Verkehr freigegeben.
|
|
AN 20, DB Bauzenweiler - Auerbach
Die Kreisstraße AN 20 ist zwischen Bauzenweiler von Rissen und Verdrückungen gekennzeichnet. Dieser Abschnitt wird daher durch das Staatliche Bauamt saniert.
|
|
WUG 5, DB OD Wettelsheim
Nach Einbau der Nahwärmeleitung wird das Staatliche Bauamt Ansbach ab Juni 2025 die Fahrbahndecke in der Ortsdurchfahrt Wettelsheim im Bereich der Falbenthaler Straße erneuern. Die Einschränkungen für die Anwohner sollen möglichst kurz gehalten werden.
|
|
St 2218, Kostenanteil Ausbau Ortsdurchfahrt Wittelshofen
Die Ortsdurchfahrt von Wittelshofen wurde als Gemeinschaftsmaßnahme durch die Gemeinde Wittelshofen und dem Staatlichen Bauamt ausgebaut. Die Einmündung der Kreisstraße AN 41 (Schulstraße) ist mit einer Aufweitung und einer Querungshilfe verbessert worden. Auf Höhe der Einmündung der Kreisstraße AN 49 (Hesselbergring) wurde ebenso eine Querungshilfe für den Fuß- und Radverkehr errichtet. Die Gemeinde errichtete im Zuge der Staatsstraße 2218 einen Radweg in Sonderbaulast auf der nördlichen Straßenseite.
Im Bereich des Autohauses ist am Ende des Radweges eine Fußgängersignalanlage errichtet worden. Hier verläuft ein touristischer Radwanderweg durch das Wörnitztal.
Die Ortsdurchfahrt wurde im Dezember den Verkehr übergeben.
Zu Beginn des 2. Quartals 2024 werden durch den Landkreis Ansbach Maßnahmen an der Kreisstraße AN 49 vorgenommen. Die Maßnahme werden bis Mitte Oktober 2024 abgeschlossen.
|
|
AN 35, GRW Dombühl - Schillingsfürst (SBL)
Der Markt Dombühl schließt gemeinsam mit der Stadt Schillingsfürst die Lücke im Radwegenetz entlang der AN 35. Durch den Neubau des Geh- und Radwegs werden nicht nur die beiden Ortschaften miteinander verknüpft, sondern auch der an der AN 35 liegende Campingplatz und das Fischhaus mit Badestelle an das Radwegenetz angeschlossen.
Bild: Jürgen Binder
|
|
WUG 21, DB OD Kalbensteinberg
Nach Einbau der Kanäle und der Tragschicht durch die Gemeinde Absberg wurde vom Staatlichen Bauamt Ansbach vom 29.07.2024 die Fahrbahndecke in der Ortsdurchfahrt Kalbensteinberg erneuert und am 09.08.2024 abgeschlossen.
|
|
WUG 1, KA Ringstraße OD Weißenburg
Zusammen mit den Stadtwerken von Weißenburg wird nach Verlegung von verschiedenen Versorgungsleitungen bis Herbst 2024 die Fahrbahn auf ganzer Länge erneuert. Die Verlegung der Gas- und Wasserleitungen wurde am 04.03.2024 begonnen. Die Maßnahme erfolgt unter Vollsperrung. Die Umleitung wurde über das städtische Straßennetz geführt und wurde am 20.06.2024 wieder aufgehoben.
|
|
St 2217, Eisenbahnüberführung Dickmühle
Die Bahnbrücke bei der Dickmühle wird zusammen mit der Deutschen Bahn AG ab 2027 verkehrsgerecht umgebaut. Dabei soll die Durchfahrtsbreite und die Befahrbarkeit verbessert werden. Am 27.03.2023 wurde die Staatsstraße gesperrt, damit vorab von der Bahn Schäden an dem Bahndamm beseitigt werden können. Die Sperrung wurde am 06.04.2023 wieder aufgehoben.
|