|
B 13, Radweg mit Kreisverkehr AS Gollhofen - Autohof Gollhofen
Mit der Baumaßnahme wird die letzte Lücke im Radwegenetz zwischen Oberickelsheim und Gollhofen geschlossen. Die Einmündung des Autohofs wird dabei zum Kreisverkehr umgebaut, der auch künftig das Anschließen eines weiteren Straßenastes im westlichen Quadranten ermöglicht. Fußgänger und Radfahrer können künftig die Bundesstraße 13 im geschwindigkeitsreduzierten Bereich des Kreisverkehrs sicher queren. Im Vorgriff zur Radwegebaumaßnahme wurde bei der Erneuerung der Autobahnbrücke über die B 13 das Brückenbauwerk bereits breiter ausgeführt, sodass der geplante Radweg neben der B 13 mit unter der Brücke hindurchgeführt werden kann. Der Baubeginn für Radweg und Kreisverkehr erfolgte am 07.06.2021. Die Hauptverkehrsrichtung der B 13 wird während des Kreisverkehrbaus aufrechterhalten und mit einer provisorischen Behelfsfahrbahn neben dem Baustellenbereich vorbeigeführt. Die Zufahrt von der B 13 zum Autohof und zum Gewerbegebiet Gollipp wird während des Kreuzungsumbaus verlegt und mit einer Ampelschaltung geregelt. Die Anbindung des Gewerbegebietes bleibt durchgehend aufrechterhalten. Der neue Kreisverkehr wurde am 19.11.2021 für den Verkehr freigegeben. Die Restarbeiten für den Radweg und im Seitenbereich der Bundesstraße werden bis zum Jahresende erledigt. Die Baukosten für Radweg, Kreisverkehr und die Fahrbahnerneuerung der B 13 belaufen sich auf ca. 1,3 Mio. €. In der Gesamtsumme von 2,1 Mio. € sind u. a. die anteiligen Kosten für die Verbreiterung des Autobahnbrückenbauwerks sowie Leitungsverlegungsarbeiten für den Zweckverband Gollipp enthalten.
|
|
B 13, DB westl A7 AS Gollhofen - Gollhofen
Auf einer Strecke von ca. 2,6 km wird der Asphaltoberbau der Bundesstraße 13 unter Sperrung des Verkehrs erneuert. Die Fahrbahn weist Oberflächenschäden, Risse und vereinzelt Verdrückungen am Fahrbahnrand auf. Durch den Einbau einer zusätzlichen Asphaltbinderschicht wird der Straßenaufbau für die immer höher werdende Verkehrsbelastung verbessert. Im ersten Bauabschnitt wird der Verkehr in Richtung Ochsenfurt über den parallel laufenden Wirtschaftsweg als Einbahnverkehr geleitet. Aus Richtung Ochsenfurth erfolgt die Umleitung über Rodheim – Gollachostheim nach Gollhofen. Im zweiten Bauabschnitt verläuft die Umleitung in Richtung Ochsenfurt für Fahrzeuge die bauartbedingt schneller als 60 km/h fahren über die Bundesautobahn A 7 zur Anschlussstelle 104 „Marktbreit“. Von dort erfolgt die Umleitung über die St 2271 über Enheim auf den Kreisverkehr „Mautpyramide“. Aus Richtung Ochsenfurth erfolgt, wie im ersten Bauabschnitt, die Umleitung über Rodheim – Gollachostheim nach Gollhofen.
|
|
B 13, Oberbauerneuerung + Lichtsignalanlage Ortsdurchfahrt Stopfenheim
Seit dem 11.07.2022 wurde unter Vollsperrung die Ortsdurchfahrt von Stopfenheim erneuert. Im Bereich der Einmündung der Alesheimerstraße wurde in die Bundesstraße eine Fußgängerampel eingebaut. Die Bushaltestellen an der stark befahrenen Bundesstraße wurden in die Alesheimerstraße verlegt und barrierefrei ausgebaut. Auch wurde ein Brückendurchlass neu abgedichtet. Die Stadt Ellingen verbreiterte einen zu schmalen Gehweg. Die Dauer der Maßnahme betrug rund dreieinhalb Monate. Im Laufe des Freitags, 14.10.2022 wurde die Bundesstraße 13 wieder frei gegeben. In der darauffolgenden Woche wurden noch Restarbeiten ausgeführt. Da die Lieferung von Teilen der Lichtsignalanlage sich verzögert haben, wurde die Ampel im Bereich der Kreisstraßeneinmündung erst am 16.11 um 9 Uhr in Betrieb genommen.
|
|
B 13, DB OD Muhr am See
Die wellige Decke wird abhängig von der Witterung am 14/15.10 ausgetauscht. Die Umleitung erfolgt über die Kreisstraßen über Weidenbach und Streudorf. Innerörtlich wird die alte Bundesstraße und im Gewerbegebiet ein Feldweg genutzt. Bereits ab 4:30 Uhr wird die Beschilderung aufgebaut und die Straße gesperrt. Die Baumaßnahme wurde trotz des schlechten Wetters abgeschlossen. Bis 18 Uhr werden die Sperrtafeln abgebaut und die Fahrbahn steht am Sonntagabend wieder dem Verkehr zur Verfügung.
|
|
B 13, OBE Pfaffenhofen - Schwebheim
Auf einer Strecke von ca. 2,2 km wird der Asphaltoberbau der Bundesstraße 13 unter halbseitiger Sperrung in Richtung Uffenheim erneuert. Die Fahrbahn weist starke Risse, Ausbrüche der Mittelnaht sowie starke Verformungen bzw. Verdrückungen am Fahbahnrand auf. Durch den Einbau einer zusätzlichen Asphaltbinderschicht wird der Straßenaufbau für die immer höher werdende Verkehrsbelastung verbessert. Die Umleitung erfolgt über die B 470 Richtung Bad Windsheim und weiter auf der Staatsstraße 2252 über Wiebelsheim nach Neuherberg.
|
|
B 13, Radweg Rothenstein - Bauamtsgrenze
Mit dem Bau des Radweges entlang der B13 von der Bauamtsgrenze bis Rothenstein soll die fahrradfreundliche Infrastruktur, der in der bayerischen Verkehrspolitik eine hohe Priorität beigemessen wird, weiter ausgebaut werden. Durch diesen Lückenschluss wird die Verkehrssicherheit aufgrund der separaten Führung des Geh- und Radweges verbessert und die ganzjährige witterungsunabhängige Befahrbarkeit des Weges sichergestellt. Der Radweg wird im Herbst 2024 gebaut.
|
|
B 13, OBE südlich Weißenburg (Serpentinen)
Das Staatliche Bauamt Ansbach realisiert eine grundlegende Erneuerung der Serpentinen in der Bundesstraße nördlich von Laubenthal. Im Bereich des Anstieges sind Verdrückungen und Ausbrüche in der Fahrbahn zu beseitigen. Im weiteren Verlauf der Bundesstraße soll die Fahrbahn auf rund 5 km Länge bis zum Parkplatz oberhalb von Weißenburg erneuert werden. Hierdurch sollen die im Laufe der Zeit aufgetretenden Schäden an der alten Decke beseitigt werden. Bau: vorraussichtl. 2025
|
|
B 13, Ausbau BAB A6 - nördl Merkendorf
Konzept zum verkehrsgerechten Ausbau der B13 mit Verbesserung der Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit der freien Strecke und der Knotenpunkte. Berücksichtigung des 6-streifigen Ausbaus der BAB A6 und einer möglichen Ortsumgehung Burgoberbach.
|
|
B 13, KA Oberbauerneuerung Ortsdurchfahrt Gollhofen
Die Gemeinde Gollhofen plant zusammen mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken die Dorferneuerung für Gollhofen. Im Zuge dieser Maßnahme beteiligt sich das Staatliche Bauamt Ansbach mit dem Ausbau der Bundesstraße 13 im Ortsdurchfahrtsbereich. Im Vorfeld ist durch die Gemeinde Gollhofen zu klären, ob im Gemeindegebiet ein neues Nahwärmenetz verlegt werden soll. Bau: vsl. 2025
|
|
B 13, Instandsetzung Rampe Südosttangente Ansbach
Aufgrund von Rissen in der Fahrbahn werden die Rampen Ansbach-Eyb - GunzenhausenAnsbach Eyb - Ansbach Herrieder VorstadtAnsbach Herrieder Vorstadt - Ansbach-Eybinstandgesetzt. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird im Zuge der Erhaltungsmaßnahme neben der Verbesserung der Fahrbahnoberfläche die Querneigung in Kurvenbereich der Rampe Ansbach-Eyb - Gunzenhausen erhöht. Die Bauzeit kann der untenstehenden Pressemitteilung entnommen werden.
|