|
B 2, GRW Dietfurt - St 2216
Nachträglicher Anbau eines Radweges zwischen der B 2-Anschlussstelle L2216 bei Schambach und Dietfurt. Der bestehende Feldweg neben der Bundesstraße soll für Radfahrer asphaltiert werden.
|
|
B 2, 3-streifiger Ausbau Eichstätter Kreuzung - Weißenburg Nord
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr durch den Anbau eines dritten Fahrstreifens im Zuge des Gesamtausbaukonzepts der B 2.
|
|
B 2, OBE Weißenburg Nord - Ellingen
Die Bundesstraße soll ab 2025 grundlegend erneuert werden.
|
|
B 25, Umb Krzg DKB Brühl Kreisverkehr
Die Unfallhäufungsstelle an der mit Ampel signalisierten Brühlkreuzung wurde zu einem Kreisverkehr umgebaut. Der hochbelastete Kreisverkehr ist in Betonbauweise errichtet worden. Es war notwendig, Versorgungsleitungen der Stadtwerke Dinkelsbühl und der Telekom zu verlegen.
Die Bundesstraße 25 wie auch die Staatsstraße 2220 wiesen im Kreuzungsbereich und auf den Anschlussstrecken erhebliche Spurrinnen, Verdrückungen und andere belastungsbedingte Schäden auf. Die Asphaltschichten wurden deshalb ebenso erneuert.
Ab Mitte März 2024 wurde mit den Bauarbeiten für den Kreisverkehr am Brühl begonnen. Die Bauarbeiten erfolgten ab dem 25.03.2024 unter Vollsperrung des Kreuzungsbereiches und konnten am 15. November 2024 abgeschlossen werden.
|
|
B 25, KA GRW Lückenschluss nördl. FEU
In Kooperation mit der Stadt Feuchtwangen wurde von der Industriestraße bis nach Weiler am See ein straßenbegleitender Radweg westlich der Bundesstraße 25 errichtet. Die Stadt Feuchtwangen hat das IG-West II über einen Linksabbiegestreifen erschlossen. Im Bereich der Industriegebietserschließung und des Kreisverkehrs wurde die Fahrbahndecke erneuert. Um das neue Gewerbegebiet mit dem Personennahverkehr zu erreichen, wurden auf Höhe der Erschließungsstraße zwei Bushaltestellen eingerichtet. Die Querungsstellen der Bundes- und Staatsstraße wurden barrierefrei umgebaut.
Das Staatliche Bauamt Ansbach dankt den Verkehrsteilnehmenden für Ihr Verständnis der bauzeitlichen Einschränkungen.
|
|
B 25, Ortsumgehung Dinkelsbühl
Die Ortsdurchfahrt von Dinkelsbühl soll von dem starkem Durchgangsverkehr entlastet werden. Der Planfeststellungsbeschluss vom 28.02.2019 war vom BUND beklagt. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Klage abgewiesen. Derzeit werden vorbereitende Maßnahmen für die Ortsumfahrung durchgeführt. Frühestmöglicher Baubeginn ist im 3. Quartal 2025 mit dem Ausbau der bestehenden Staatsstraße 2218, die später zur Bundesstraße aufgestuft wird, und der Kreisverkehr im Süden an der jetzigen Staatsstraße.
|
|
B 25, Ortsumgehung Lehengütingen
Die Anlieger der rd. 450m langen sollen vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Damit einhergehend ist eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr. Ziel: Verlagerung des Durchgangsverkehrs (rund 95% mit Schwerverkehrsanteil von rd. 13%) auf die Ortsumgehung.
|
|
B 286, GRW Birklingen - Ziegenbach - Enzlar
Erhöhung der Attraktivität des Alltagsradwegenetzes entlang der B 286 von Birklingen über Ziegenach nach Enzlar.
Im Rahmen der Maßnahme soll die fehlende straßenbegleitenden Radwegeverbindung auf der Westseite der Bundesstraße realisiert werden. Der künftige Begleitweg wird so ausgebildet und dimensioniert, dass er mit 3,00 m Breite Asphaltbreite auch von landwirtschaftlichem Verkehr genutzt werden kann.
|
|
B 286, Kostenanteil Ausbau Ortsdurchfahrt Ziegenbach
Ausbau der B 286 in der Ortsdurchfahrt Ziegenbach im Zuge der Dorferneuerung Ziegenbach. Mit der Maßnahme werden die beiden Kreuzungsbereiche westl. und östl. von Ziegenbach verkehrssicher ausgebaut. Zudem werden an den beiden Ortseingängen für Fußgänger und Radfahrer Querungsinseln mit Radfahrschleusen realisiert. In der Dorfmitte wird zudem eine Bedarfsampel nachgerüstet.
|
|
B 466, Kostenanteil Ortsdurchfahrt Gnotzheim
Ab 15.07.2024 begann die Baumaßnahme unter Vollsperrung. In 3 Bauabschnitten wird die Ortsdurchfahrt der B466 erneuert. Zusätzlich zur Erneuerung der Straßendeckschichten und der von der Gemeinde beauftragten Erneuerung der Gehwege werden die Bushaltebuchten erneuert, eine Fußgängerampel erstellt und die Radwegführung neugestaltet. Der Radweg wird zukünftig am Friedhof beim Ortsausgang Richtung Gunzenhausen von der Bundesstraße weggeführt und erst in Höhe der Knodzstraße wieder zur Bundestraße hin geführt. Hierfür wird im Bereich des Friedhofs ein neuer Radweg gebaut und ein Abschnitt des Gehwegs innerorts als breiter Geh- und Radweg ausgebaut. Die Koordination der Baumaßnahme erfolgt durch die Marktgemeinde Gnotzheim.
Der Verkehr wird über die komplette Bauzeit großräumig umgeleitet. Die Umleitung geht ab Öttingen über Auhausen, Wassertrüdingen, Unterschwaningen zurück zur B466 bei Gunzenhausen Unterwurmbach und ebenso in Gegenrichtung. Für den Radverkehr und den Anliegerverkehr in Gnotzheim werden je nach Bauabschnitt kleinräumige Umleitungen eingerichtet. Die Sperrung des ersten und zweiten Bauabschnittes wurde am 13.12.2024 aufgehoben (Winterpause).
Am 28.01.2025 wurden nach der Winterpause die Arbeiten, diesmal im südlichen Ortsbereich, wieder aufgenommen. Daher ist die Bundesstraße wieder gesperrt. Die Kreisstraße nach Spielberg aus Richtung Gunzenhausen kann aber erreicht und befahren werden.
Die Bundesstraße wurde am 16. Juni 2025 fertig und im Rahmen eines Pressetermines um 10 Uhr für den Verkehr frei gegeben. Der Radweg, wird im Juli fertig gestellt.
|