|
St 2252, GRW Wiebelsheim - Kreisverkehr Bad Windsheim
Radweglückenschluss zwischen dem Westen Bad Windsheims und Wiebelsheim entlang der Staatsstraße 2252. Im Zuge der Baumaßnahme wird zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auch die Einmündung der Wiebelsheimer Straße in die St 2252 um eine neue Linksabbiegespur erweitert.
Vorabmaßnahme: Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wurde zusätzlich eine Vorabmaßnahme östlich von Bad Windsheim im Zuge der St 2253 vom Kreisverkehr an der B 470 bis zur Einmündung "Nürnberger Straße" nach Bad Windsheim ausgeführt. Von Donnerstag, den 17.10.2024 ab 8:00 Uhr bis Freitag, den 18.10.2024 wurden dort Fräsarbeiten durchgeführt, um die Obeflächengriffigkeit zu steigern. • In diesem Zeitraum war die Zufahrt vom Kreisverkehr „Schießwasen“ über die Nürnberger Straße nicht möglich, dieser Bereich war voll gesperrt. • Der Verkehr von Berolzheim bis zum Kreisverkehr B 470 wurde einseitig (Einbahnstraße) an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Zufahrt über die Nürnberger Straße nach Bad Windsheim ist in diesem Zeitraum nicht möglich. • Am Kreisverkehr B 470 wurde der Verkehr in Richtung Burgbernheim umgeleitet, hier bestand die Möglichkeit über die St 2252 und Illesheimer Straße nach Bad Windsheim zu gelangen.
Erster Bauabschnitt: Ab Montag, den 21.10.2024 ab 7:00 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, den 18.12.2024 • In diesem Zeitraum wurde auf der Staatstraße 2252 vom Ortsende Wiebelsheim in Richtung Kreisverkehr voll gesperrt. • Eine Umleitungsstrecke für den Busverkehr wurde eingerichtet. • Die Ortsverbindungsstraße von Wiebelsheim in Richtung Illesheim wurde in diesem Zeitraum für Kraftfahrzeuge gesperrt.
*** Die Staatsstraße 2252 wurde ab dem 19.12.2024 für die Befahrbarkeit während den Wintermonaten gegeben ***
Zweiter Bauabschnitt: Während der ersten Osterferienwoche (von 14. April bis 17. April 2025) muss der Kreisverkehr und somit die westliche Zufahrt nach Bad Windsheim und der Streckenverlauf bis zum Ortseingang Wiebelsheim für den Verkehr gesperrt werden. In diesem Zeitraum führt das Staatliche Bauamt Ansbach die Sanierung des Kreisverkehrs an der Illesheimer Straße durch. Zudem werden in der ersten Osterferienwoche aufgetretene Fahrbahnschäden im Bereich von der neuen Linksabbiegespur bis zum Kreisverkehr saniert.
Dritter Bauabschnitt: Während der zweiten Osterferienwoche (von 22. April bis 25. April 2025) wird die Sperrung auf den Straßenabschnitt zwischen Ergersheim und Wiebelsheim verlagert, um dort die schafhafte Fahrbahn zu erneuern. Der Kreisverkehr und die Wiebelsheimer Straße sind während dieser Zeit wieder frei befahrbar.
Nähere Informationen sowie die Umleitungspläne finden Sie unten unter den Schaltflächen "Informationen und Unterlagen" und "Presseberichte".
|
|
St 2228, Oberbauerneuerung B 13 – Oberhochstatt mit Kurvenabflachung
Die Fahrbahn zwischen der B13 und Oberhochstatt wird grundlegend erneuert. Vor Oberhochstatt wird Anfang Juni 2025 eine gefährliche Kurve abgeflacht und die Fahrbahndecke auf rund 2 km Länge erneuert. Im Steigungsbereich des Bärenloches soll dann die Fahrbahn angehoben werden, damit die Böschungen im Einschnitt abgeflacht werden können. Dadurch wird verhindert, dass zukünftig Bodenabbrüche von den Böschungen auf die Fahrbahn rollen. Im Frühjahr 2022 wurde mit der Rodung der Bäume im Bereich der Kurvenabflachung begonnen. Um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen, wird zusätzlich die Einmündung zur Wülzburg umgebaut. Hier sollen Sichtflächen entstehen, damit der Autofahrer, der aus der Straße von der Wülzburg kommt, eine bessere Einsicht in die Staatsstraße bekommt. Der Baubeginn ist anch dem Stadtlauf am 10.05.2025 geplant. Der letzte Teil der Rodung erfolgete am 20.02.2025 Die Maßnahme soll Ende 2025 abgeschlossen sein.. Am Montag den 10.02.2025 werden Bodenproben entnommen. Dabei kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, da die Geräte auf der Fahrbahn stehen müssen.
Unter den unten liegenden blauen Schaltern sind die Planunterlagen und ein Vortrag aus der Stadtratssitzung vom 23.06.2022 und die aktuellen Planunterlagen veröffentlicht.
|
|
B 286, GRW Birklingen - Ziegenbach - Enzlar
Erhöhung der Attraktivität des Alltagsradwegenetzes entlang der B 286 von Birklingen über Ziegenach nach Enzlar.
Im Rahmen der Maßnahme soll die fehlende straßenbegleitenden Radwegeverbindung auf der Westseite der Bundesstraße realisiert werden. Der künftige Begleitweg wird so ausgebildet und dimensioniert, dass er mit 3,00 m Breite Asphaltbreite auch von landwirtschaftlichem Verkehr genutzt werden kann.
|
|
B 8, GRW Enzlar - Altmannshausen
Erhöhung der Attraktivität der Alltagsradwegenetztes entlag der Bundesstraße B 8.
Im Rahmen des Radwege-Ausbauplans 2025-2030 soll die Radwegeverbindung von Enzlar über Altenspeckfeld nach Altmannshausen realisiert werden. Um unnötige Flächeninsnapruchnahme zu vermeiden wird in diesem Zusammenhang der bestehende Feldwegeverbindung, in deren Mitte Altenspeckfeld liegt, ertüchtigt und ausgebaut.
|
|
B 466, Kostenanteil Ortsdurchfahrt Ostheim
Zusammen mit der Teilnehmergemeinschaft soll die Ortsdurchfahrt erneuert werden. Neben einer neuen Fahrbahndecke werden die Gehwege erneuert und Querungshilfen eingebaut. Die Bushaltestelle soll zentral angelegt und im Bereich der Kirche eine Fußgängersignalanlage errichtet werden.
Bau zusammen mit der Gemeinde und der Teilnehmergemeinschaft ab 2027 In der Gemeinderatssitzung am 15.04.2025 wurde von allen Beteiligten die grundsätzliche Bereitschaft zur Durchführung ab 2027 bekundet (Vortrag beigeheftet).
|
|
St 2244, GRW mit OBE Emskirchen - Sixtmühle
Zwischen Emskirchen und Sixtmühle soll entlang der Staatsstraße 2244 eine weitere Lücke im Alltagsradwegenetz geschlossen werden. Die Planungen hierfür wurden in 2024 abgeschlossen. Eine besondere Herausforderung für die Umsetzung des neuen Radweges stellt die anspruchsvolle Topographie im Bestand dar. Mit dem Geh- und Radweg wird eine Trennung des motorisierten Individualverkehrs vom nicht motorisierten Verkehr erreicht, was wesentlich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt. Im Zuge der Maßnahme ist vorgesehen, auch die Asphaltfahrbahn der Staatsstraße 2244 mit zu erneuern. Vom Markt Emskirchen wird außerdem eine neue Straße von der Bürgerhalle zur Staatsstraße gebaut. Der Baubeginn der gemeinschaftlichen Baumaßnahme ist ab 28. April 2025 vorgesehen. Für die Bauarbeiten muss die Staatsstraße 2244 ab Montag, den 05.05.2025, im Bereich Ortsende Emskirchen bis zum Ortsteil Sixtmühle für den Gesamtverkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt in Emskirchen ab der Erlanger Straße über die Marktstraße-Nürnberger Straße und die Bundesstraße 8 sowie in umgekehrter Richtung. Die Bauarbeiten sollen bis spätestens Ende November 2025 abgeschlossen werden.
|
|
St 1066, Ortsumgehung Sommerau
Zur Entlastung der Ortsdurchfahrt von Sommerau wird eine Ortsumgehung im Rahmen der kommunalen Sonderbaulast errichtet. Die Planfeststellung ist rechtskräftig. Im Winter 2019/20 wurden für notwendige Bodenuntersuchungen Rodungsarbeiten durchgeführt. Hierauf folgte die Durchführung des notwendigen Grunderwerbs und die Ausschreibung der Brückenbauarbeiten. Der feierliche Spatenstich wurde mit Beginn der Brückenbauarbeiten am 21. April 2023 durchgeführt.
Die Brückenbauarbeiten wurden termingerecht abgeschlossen. Die weiteren noch ausstehenden Arbeiten wie Hinterfüllung, Pflasterarbeiten, Asphaltarbeiten werden im Zuge des Streckenbaus ausgeführt.
Im Zuge der Baumaßnahme führt das Staatliche Bauamt derzeit einen Deckenbau auf der Staatsstraße 1066 bis zur Spielbank unter Nutzung der zeitweise vorh. Vollsperrung durch. Die Verkehrsfreigabe der OU Sommerau erfolgt gegen Mitte des Jahres 2025.
|
|
St 2256, Oberbauerneuerung Adelhofen - Uffenheim
Im Zuge der Oberbauerneuerung auf der Staatsstraße 2256 zwischen Adelhofen und Uffenheim ist zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eine Kurvenabflachung und den Bau einer Linksabbiegespur geplant. Die Maßnahme wird zusammen mit einem straßenbegleitenden Geh- und Radweg durchgeführt, welcher seitens der Stadt Uffenheim in Sonderbaulast errichtet wird. Die Fahrbahn wurde zusammen mit dem Radweg am 11.10.2023 eröffnet.
Der erste von zwei Bauabschnitten von Adelhofen bis Brackenlohr wurde bereits 2022 durchgeführt. Die Restliche Baustrecke von Brackenlohr bis nach Uffenheim wird im Zeitraum April bis Herbst 2023 gebaut.
Nachträglich zur Hauptmaßnahme wird vom 14. April bis 25. April 2025 noch Bankettverfestigungsarbeiten durchgeführt, um die Standfestigkeit der Bankette zu erhöhen. Hierfür ist in den Osterferien 2025 nochmals eine Sperrung der Staatsstraße notwendig. Näheres bitten wir unter den Schaltflächen "Informationen und Unterlagen" und "Presseberichte" unten auf der Internetseite zu entnehmen.
|
|
B 13, KA Oberbauerneuerung Ortsdurchfahrt Gollhofen
Die Gemeinde Gollhofen plant zusammen mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken die Dorferneuerung für Gollhofen. Im Zuge dieser Maßnahme beteiligt sich das Staatliche Bauamt Ansbach mit dem Ausbau der Bundesstraße 13 im Ortsdurchfahrtsbereich.
Im Vorfeld ist durch die Gemeinde Gollhofen zu klären, ob im Gemeindegebiet ein neues Nahwärmenetz verlegt werden soll.
Bau: ab 2025
|
|
St 2216, OBE westl Auernheim
Ab dem 07.04.2025 wird auf einer Länge von 6 Kilometern zwischen Auernheim und Hechlingen die Fahrbahn mit einer neuen Decke ausgebaut und die Bankette werden standfest ertüchtigt. Der erste Bauabschnitt ertreckt sich von Hechlingen bis Schlittenhart. Für den Bau muss die Staatsstraße für etwa 5 Monate voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Gemeindeverbindungsstraße von Hechlingen nach Degersheim und über die WUG 34 nach Auernheim zuück erfolgen. Die WUG 33 Richtung Döckingen ist von Auernheim aus im ersten Bauabschnitt zu erreichen.
|