Suche - Mavis - Ergebnisseite

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Resultate 141-150 von insgesamt 194 Treffern für "*"

Die folgende Auflistungen listet alle Ergebnisse zu Ihrem gesuchten Begriff auf.
St 2389, KA OBE OD Ellingen Im Zuge der Kanalsanierung der Stadt Ellingen erneuert das Staatliche Bauamt Ansbach die Fahrbahn.
Weiterhin werden die Gehwege erneuert. Die Stadt plant die Maßnahme für 2026.
St 2257, Kostenanteil Oberbauerneuerung Ortsdurchfahrt Prühl Im Ortsteil Prühl des Marktes Oberscheinfeld ist vorgesehen, zusammen mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken eine Dorferneuerung durchzuführen. Um die künftige Gestaltung der Ortschaft entsprechend den Vorstellungen der Einwohner Prühls verwirklichen zu können, wurden drei Arbeitskreise zu den Schwerpunktthemen Dorfleben, Ortsbild und Infrastruktur ins Leben gerufen. Im Zuge dieser Maßnahme beteiligt sich das Staatliche Bauamt Ansbach mit einer Erneuerung der Straßendecke im Ortsdurchfahrtsbereich. Auf einer Länge von ca. 650 m wird die Fahrbahndecke der Staatsstraße bestandsorientiert im Hocheinbau erneuert.
B 8, Zusatzfahrstreifen östlich Emskirchen Erhöhung der Verkehrssicherheit durch bedarfsgerechten Anbau eines dritten Fahrstreifens sowie Beseitigung von höhengleichen Kreuzungen. Beseitigung Unfallhäufungsstelle in Bräuersdorf.
Der Ausbau ist Teil des Gesamtkonzepts der B 8 für den Anbau von Zusatzfahrstreifen zwischen Neustadt a.d.Aisch und Langenzenn.
St 1066, Oberbauerneuerung BAB A 7 - westlich Sommerau Die Fahrbahn wird grundlegend erneuert. Die Maßnahme soll zusammen mit der Ortsumfahrung Sommerau durchgeführt werden. Der Deckenbau ist für 2025 im Anschluss an die Ortsumfahrung vorgesehen.
Neben der Oberbauerneuerung wird auch die Fahrbahn des Kreisverkehrs an der Daimlerstraße erneuert.
B 2, GRW St 2217 - Dietfurt i. Mfr. Nachträglicher Anbau eines Radweges zwischen der B 2-Anschlussstelle Langenaltheim-Süd und Dietfurt. Der bestehende Feldweg soll für Radfahrer asphaltiert werden. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitten realisiert. Der erste Bauabschnitt führt von der St 2230 (Heusteige) bis zum Schotterwerk. Der vorhandene asphaltierte Feldweg führt dann bis nach Höfen weiter. Voraussetzung ist aber der erfolgreiche Abschluss des Grunderwerbs.
Ein zweiter Bauabschnitt soll dann von der Gemeindeverbindungsstraße bei Höfen bis zur Einmündung der St 2217 erfolgen.
St 2248, Ausbau Häuslingen - Wieseth Im ersten Bauabschnitt wurde eine Linksabbiegespur für ein neues Gewerbegebiet mit gebaut. Der Baubeginn war am 15.07.2019 und der erste Bauabschnitt wurde am 28.11.2019 abgeschlossen. Der Verkehr wurde über die St 2222 in Richtung Bechhofen und über die AN 54 über Leibelbach geleitet.
Am 26.07.2021 wurde der zweite Bauabschnitt mit Vollsperrung der Staatsstraße begonnen. Hier wurde auf der westlichen Seite ein Radweg der Gemeinde Wieseth mit gebaut. Die Umleitung erfolgte wie im ersten Bauabschnitt über Forndorf, Sachsbach nach Leibelbach. Die Maßnahme wurde um 13 Uhr am Freitag den 5.11.2021 für den Verkehr frei gegeben.
Im Frühjahr 2022 musste die Einmündung der Industriestraße in Bezug auf die Führung der Radfahrer geändert werden. Eine zusätzliche Sperrung war nicht erforderlich.
St 2221, Umbau Kreuzung St 2249 in Burgoberbach Die Gemeinde Burgoberbach plant gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt im Zuge der Neugestaltung der Dorfmitte den Umbau der Keuzung der Staatsstraße 2221 mit der Staatsstraße 2249
B 466, Ortsumgehung Westheim Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr, Entlastung der Ortsdurchfahrten vom Durchgangsverkehr.
St 2259, Erneuerung Steinachbrücke Gutenstetten Erneuerung der Steinachbrücke in Gutenstetten. Bau Frühjahr 2023 - Herbst 2023
B 13, Radweg mit Kreisverkehr AS Gollhofen - Autohof Gollhofen Mit der Baumaßnahme wird die letzte Lücke im Radwegenetz zwischen Oberickelsheim und Gollhofen geschlossen. Die Einmündung des Autohofs wird dabei zum Kreisverkehr umgebaut, der auch künftig das Anschließen eines weiteren Straßenastes im westlichen Quadranten ermöglicht.
Fußgänger und Radfahrer können künftig die Bundesstraße 13 im geschwindigkeitsreduzierten Bereich des Kreisverkehrs sicher queren.

Im Vorgriff zur Radwegebaumaßnahme wurde bei der Erneuerung der Autobahnbrücke über die B 13 das Brückenbauwerk bereits breiter ausgeführt, sodass der geplante Radweg neben der B 13 mit unter der Brücke hindurchgeführt werden kann.

Der Baubeginn für Radweg und Kreisverkehr erfolgte am 07.06.2021.
Die Hauptverkehrsrichtung der B 13 wird während des Kreisverkehrbaus aufrechterhalten und mit einer provisorischen Behelfsfahrbahn neben dem Baustellenbereich vorbeigeführt. Die Zufahrt von der B 13 zum Autohof und zum Gewerbegebiet Gollipp wird während des Kreuzungsumbaus verlegt und mit einer Ampelschaltung geregelt. Die Anbindung des Gewerbegebietes bleibt durchgehend aufrechterhalten.
Der neue Kreisverkehr wurde am 19.11.2021 für den Verkehr freigegeben. Die Restarbeiten für den Radweg und im Seitenbereich der Bundesstraße werden bis zum Jahresende erledigt.

Die Baukosten für Radweg, Kreisverkehr und die Fahrbahnerneuerung der B 13 belaufen sich auf ca. 1,3 Mio. €. In der Gesamtsumme von 2,1 Mio. € sind u. a. die anteiligen Kosten für die Verbreiterung des Autobahnbrückenbauwerks sowie Leitungsverlegungsarbeiten für den Zweckverband Gollipp enthalten.