|
WUG 1, OBE St2222 - Pfofeld
Der Landkreis plant die Erneuerung der Kreisstraße zwischen dem Kreisverkehr St 2222 und dem Ortseingang. Die Maßnahme soll im Herbst 2025 durchgeführt werden.
|
|
WUG 5, Hangsicherung Weißenburg-Süd
Die Böschung der Kreisstraße ist ins Rutschen gekommen. Am 04.11 werden vorbereitend eine Sickerleitung entlang der Fahrbahn eingebaut. Am 11.11 ist geplant, dass mit einem geeignetem Bagger Stützscheiben aus Schotter in die Böschung gebaut und danach die Böschung wieder angepasst wird. Die Maßnahme findet unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn statt.
|
|
B 25, KA GRW Lückenschluss nördl. FEU
In Kooperation mit der Stadt Feuchtwangen wurde von der Industriestraße bis nach Weiler am See ein straßenbegleitender Radweg westlich der Bundesstraße 25 errichtet. Die Stadt Feuchtwangen hat das IG-West II über einen Linksabbiegestreifen erschlossen. Im Bereich der Industriegebietserschließung und des Kreisverkehrs wurde die Fahrbahndecke erneuert. Um das neue Gewerbegebiet mit dem Personennahverkehr zu erreichen, wurden auf Höhe der Erschließungsstraße zwei Bushaltestellen eingerichtet. Die Querungsstellen der Bundes- und Staatsstraße wurden barrierefrei umgebaut.
Das Staatliche Bauamt Ansbach dankt den Verkehrsteilnehmenden für Ihr Verständnis der bauzeitlichen Einschränkungen.
|
|
AN 34, Oberbauverstärkung Neureuth - Hetzenweiler
Die Kreisstraße AN 34 wurde aufgrund ihres Zustands in drei Abschnitten Neureuth-Schwand, OD Schwand, Schwand - Hetzweiler erneuert. Im letzten Abschnitt wurde im Zuge dieses Projekts ein bestehender Wellstahldurchlass ausgetauscht.
|
|
B 2, Höhenfreier Umbau der Eichstätter Kreuzung in Weißenburg
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr durch den Bau eines höhenfreien Knotenpunkts mit Tieflage der B 2 im Zuge des Gesamtausbaukonzepts der B 2. Die Maßnahme soll 2026 mit dem Abriss eines Wohnhauses baulich beginnen. Es müssen dann bestehende Versorgungsleitungen verlegt und eine bauzeitliche Umfahrung für den Verkehr gebaut werden.
|
|
AN 17, Kostenanteil Deckenbau OD Veitsaurach
Die Stadt Windsbach erneuert gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt die AN 17 im Bereich der Ortsdurchfahrt Veitsaurach
|
|
WUG 1, Deckenbau OD Pfofeld
Zusammen mit dem Kanalbau der Gemeinde und der Erneuerung der Trinkwasserleitung wird die Decke auf ganzer Länge erneuert. Die Maßnahme beginnt am 03.06.2024 mit der Wasserleitung und soll im späten Herbst 2024 abgeschlossen werden. Die Maßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt. Am 04.11 bis 8.11 wird im restlichen Bereich die Fahrbahndecke eingebaut und die Sperrung aufgehoben. Die markierung fehlt noch und wird im Frühjahr 2025 gemacht.
|
|
St 2230, St 2216/St 2230 LSA Treuchtlingen
Die Einmündung der Oettinger Strasse (St2230) in die Luitpoldstraße (St2216) soll mit einer Lichtsignalanlage ausgerüstet werden. Dadurch sollen lange Rückstaus beseitigt werden und das Queren der Fahrbahnen für Fußgänger sicherer gemacht werden. An der Einmündung wurden zwischen 2014 und 2024 insgesamt 23 Unfälle registriert. Die von den Stadtwerken Ende Januar aufgestelle Lichtsignalanlage ist mit der geplanten Signalisierung des Bauamtes in keiner Weise zu vergleichen. Die Baustellenampel geht weit über die Kreuzung hinaus.
|
|
St 2389, Deckenbau Fiegenstall - BAG
Zwischen Fiegenstell und der Bauamtsgrenze soll die Decke erneuert werden. Darin ist auch der Bau einer neuem Linksabbiegespur bei Reuth unter Neuhaus enthalten. Die Maßnahme soll Anfang 2026 durchgeführt werden.
|
|
B 14, Umbau Einmündung St2412 nördl Petersaurach
Durch den Bau einer Ampelanlage wird die Verkehrssicherheit erhöht. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Unfällen mit Linksabbiegern.
Im Vorgriff zu diesem Projekt baut die Gemeinde Petersaurach einen Geh- und Radweg, der an der künfitgen Ampel endet. Nach Abschluss beider Projekte können Fußgänger und Radfahrer sicher und direkt von Großhaslach nach Petersaurach gelangen. Auch das Queren der Staatsstraße für Radpendler entlang der B 14 wird durch die neue Ampelanlage sicherer.
|