|
St 2218, OBE Degersheim - Rohrach
Das Staatliche Bauamt hat 2024 die Fahrbahndecke zwischen der Einmündung in die Kreisstraße und bis in die Ortsdurchfahrt von Rohrbach und von Windischhausen bis zur Staatsstraße 2218 erneuert.
|
|
St 2217, Kostenanteil Ausbau Ortsdurchfahrt Rehlingen
Die Stadt Pappenheim hat die Lücke im Gehweg zwischen den Ortsteilen 2024 geschlossen. Die Maßnahme wurde am 02.09.2024 begonnen und am01.11.2024 abgeschlossen. Der Verkehr wurde halbseitig an der Baustelle vorbei geführt.
|
|
WUG 25, Ausbau Gnotzheim - Weilerau
Die Kreisstraße soll ab 2027 verkehrsgerecht ausgebaut werden.
|
|
St 2216, Oberbauerneuerung Auernheim - St 2218
Die Staatsstraße wird Mitte 2025 bestandsorientiert ausgebaut und erneuert. Die Maßnahme erfolgt mit Vollsperrung in 2 Bauabschnitten jeweils bis Mitte Einmündung der St2218 nach Windischhausen. Bei der Vollsperrung zwischen der Einmündung St2218 und Auernheim wird der Verkehr in beide Fahrtrichtungen von Auernheim über Degersheim und Windischhausen geleitet. Die Umleitungsstrecke für die Vollsperrung zwischen der Einmündung St2218 und dem Ausbauende Richtung Treuchtlingen leitet den Verkehr über Windischhausen, Wettelsheim und Treuchtlingen.
|
|
St 2227, KA DB OD Wengen
Der Markt Nennslingen plant im Ortsteil Wengen die Erneuerung des Kanalsystems im Herbst 2025. Nach Abschluss der Kanalarbeiten erneuert das Staatliche Bauamt Ansbach gemeinsam mit dem Markt Nennslingen die Fahrbahndecke. Die Maßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt.
|
|
AN 8, Kostenanteil Oberbauverstärkung OD Hartershofen
Die Gemeinde Steinsfeld erneuert im Zuge von Leitungsverlegungen in der Ortsdurchfahrt Hartershofen gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt die Fahrbahn der Kreisstraße AN 8
|
|
AN 21, Oberbauverstärkung Flachslanden - Borsbach
Die AN 21 wird im Abschnitt Flachslanden - Borsbach erneuert. Im Zuge des Projekts werden neue Asphaltschichten im Hocheinbau eingebaut, um die Tragfähigkeit der Kreisstraße fit für die Zukunft zu machen.
|
|
St 2414, OBE Emskirchen - Brunn
Nördlich von Emskirchen ist auf der Staatsstraße 2414 von der B 8 bis nach Brunn auf einer Strecke von ca. 1,9 km die Erneuerung und Verstärkung des Straßenaufbaus vorgesehen. Im Abschnitt von der B 8 bis zum Ende der Linksabbiegespur nach der Kreuzung St 2414/Bahnhofstraße/Bahnhofswald erfolgt eine Erneuerung der rissigen Asphaltdeckschicht. Im weiteren Verlauf bis Ortsanfang Brunn wird der unzureichende Aspaltoberbau mit einer Asphalttragschicht verstärkt. Zusammen mit der Fahrbahnerneuerung auf der Staatstraße 2414 wird auch ein 750 m langer Abschnitt im Zuge der Bundesstraße 8 von der St 2414 bis zur Abbiegespur zur St 2244 (Sixtmühle) erneuert. Für den Markt Emskirchen wird außerdem die Bahnhofstraße von der St 2414 bis zur Brücke über die B8 sowie der Einmündungsbereich der Ortsstraße zum Gewerbegebiet "Emskirchen-Nord" saniert Die Straßenbauarbeiten im Zuge der St 2414 erfolgen unter Gesamtsperrung des Verkehrs in 2 Bauabschnitten. Die Fahrbahnerneuerung auf der B8 erfolgt in 2 Einbauabschnitten in halbseitiger Bauweise mit Ampelregelung.
Bauzeit: Mitte Oktober bis Ende November
|
|
St 2419, KA Oberbauerneuerung Ortsdurchfahrt Bullenheim
Gemeinsamer Ausbau der Ortsdurchfahrt Bullenheim durch die Marktgemeinde Ippesheim und das Staatliche Bauamt nach erfolgter Kanalerneuerung durch den Markt.
|
|
B 13, FSA OD Rudolzhofen
Nachrüstung einer Fußgängerbedarfsampel für Fußgänger zum sicheren Queren der Bundesstraße.
Vom Ortsbeirat von Rudolzhofen und der Stadt Uffenheim wurde der Wunsch nach einer Fußgängersignalanlage zum Schutz von querenden Fußgängern an das Staatliche Bauamt Ansbach herangetreten. Am 21.03.2023 fand diesbezüglich eine Verkehrsschau unter Beteiligung der unteren Verkehrsbehörde im Landratsamt Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim, der Polizeiinspektion Neustadt a.d. Aisch und dem Staatlichen Bauamt Ansbach zusammen mit Vertretern der Stadt Uffenheim und den Ortsprechern von Rudolzhofen statt.
Die Notwendigkeit einer Fußgängersignalanlage wird u.a. aufgrund eines Unfalls im Jahr 2022, bei dem ein Kind auf dem Schulweg beim Queren der Bundesstraße 13 von einem Auto angefahren wurde und aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auf der Bundesstraße gesehen. Auf der B 13 fahren in diesem Abschnitt täglich knapp 4.600 Kraftfahrzeuge.
|