|
St 2222, OBE Gailroth - A6 AS Schnelldorf
Die Staatsstraße 2222 soll bestandsorientiert ausgebaut werden. Die Gemeinde Schnelldorf plant einen Radweg in Sonderbaulast bis über die Landesgrenze nach Michelbach an der Lücke.
In der zweiten Jahreshälfte 2025 soll an der Autobahnanschlusstelle Schnelldorf zusammen mit der Autobahn GmbH die Fahrbahn erneuert werden.
Bau: Strecke vsl. Mitte 2028
|
|
B 14, Inst Brücke über St 2239 bei Müncherlbach
Instandsetzung mit Erneuerung der Kappen, Abdichtung und Betoninstandsetzung.
|
|
St 2248, KA OBE Wieseth - Burk
Die Fahrbahn der Staatsstraße wird zwischen dem Ortsausgang von Wieseth und der Einmündung der Kreisstraße in Burk grundlegend erneuert. Neben der gesamten Fahrbahndecke müssen teilweise die Asphalttragschichten erneuert werden. Die Gemeinde Burk wird eine Linksabbiegespur zum Baugebiet Schellenberg II errichten.
Langfristig ist zwischen dem Festplatz und der Anbindung nach Untermosbach zusammen mit den Gemeinden Burk und Wieseth der Bau eines Radweges in Sonderbaulast auf der westlichen Staatsstraßenseite geplant.
|
|
St 1066, Oberbauerneuerung Windmühle - Elpersdorf
Die St 1066 im Abschnitt von Windmühle nach Elpersdorf ist von Rissen, Verdrückungen und Schlaglöchern gezeichnet. Das Staatliche Bauamt saniert daher diesen Streckenabschnitt.
|
|
St 1066, LSA Kreuzung bei Elpersdorf
Die Stadt Ansbach plant die Kreuzung zu einem Kreisverkehr umzubauen. Die Finanzierung des Projekts ist derzeit noch nicht gesichert. Aufgrund der Unfallsituation errichtet das Staatliche Bauamt zwischenzeitlich eine provisorische Ampelanlage um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
|
|
B 13, Neubau LSA Welserstraße in Ansbach
Zur Beseitigung einer Unfallhäufungsstelle wird an der Einmündung der Welserstraße in die B 13 in der Stadt Ansbach eine Ampel errichtet. Durch die Ampelanlage können auch Radfahrer und Fußgänger die B 13 leichter und sicherer queren.
|
|
St 1066, Ausbau Ortsdurchfahrt Weinberg
Der Kanalbau erfolgt ab Mitte 2026 teilweise unter Vollsperrung der Staatsstraße. Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten im 3. Quartal 2026 soll die Ortsdurchfahrt von Weinberg ausgebaut werden.
Im Bereich des Kindergartens wurde bereits eine Lichtsignalanlage zur sicheren Fußgängerquerung aufgestellt. Die beiden Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut.
Am 27.08.2020 wurden die aktuellen Pläne im Gemeinderat vorgestellt.
|
|
B 14, Deckenbau AS Obereichenbach (mit Rampe St 2246)
Die Anschlussstelle weist Spurrinnen, Risse und Durchbrüche auf. Die Fahrbahnen der B 14 und auch der darunterbefindlichen St 2246 werden erneuert.
Bau: B 14 Oktober 2022 - April 2023 / St 2246 April 2023 - Mai 2023
|
|
St 1076, Kostenanteil Ortsdurchfahrt Rühlingstetten
Gemeinsamer Ausbau der Ortsdurchfahrt durch die Gemeinde Wilburgstetten zusammen mit der Teilnehmergemeinschaft Rühlingsstetten. Der Kanalbau wurde nach der Winterpause in der Staatsstraße 1076 unter Vollsperrung durchgeführt. Anschließend wurde abschnittsweise die Staatsstraße ausgebaut. Die Sanierung der Ortsdurchfahrt wurde am 14. Juli 2023 abgeschlossen.
Im Oktober 2024 konnte auch der Radweg auf der nördlichen Seite zwischen Rühlingsstetten und Bergheim (Baden-Württemberg) freigegeben werden.
|
|
St 2419, OBE nördl und südl Oberscheckenbach
Die Erneuerung des Straßenoberbaus setzt sich aus folgenden Abschnitten zusammen: - Bauabschnitt 1: Ab Gewerbegebiet "Langensteinach" bis NEA 51 Langensteinach = 1.250 m - Bauabschnitt 2: Von NEA 51 Langensteinach - Oberscheckenbach - Reichelshofen = 6.880 m - Bauabschnitt 3: Reichelshofen bis Steinsfeld = 1.970 m
Die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt von Oberscheckenbach wird zusammen mit einer Kanalbaumaßnahme der Gemeinde Ohrenbach im Jahr 2024 erneuert.
Bauzeiten: - BA 1: 18.09.2023 bis 02.10.2023 - BA 2: 02.10.2023 bis 17.11.2023 - BA 3: 20.11.2023 bis 01.12.2023*
* Wegen der winterlichen Wetterverhältnisse mit Schnee, Eis und frostigen Temperaturen ab Montag, den 27.11.2023, war der Einbau der Asphaltdeckschicht nicht mehr möglich. Da die Wetterprognosen auch keine wesentliche Verbesserung der notwendigen Einbaubedingungen erwarten lassen, wurde entschieden den Einbau der Deckschicht in das Frühjahr 2024 zu verschieben.
Ab Dienstag, 02.04.2024, beginnen die restlichen Arbeiten zum Einbau der Asphaltdeckschicht und in den Randbereichen. Für die Dauer der Arbeiten von knapp einer Woche muss der Verkehr auf der Staatsstraße 2419 nochmal umgeleitetet werden. Die Umleitungsroute verläuft, wie im letzten Jahr, ab Reichelshofen über Adelshofen und Gattenhofen sowie in umgekehrter Richtung.
Auf www.bayerninfo.de können die jeweiligen Straßensperrungen tagesaktuell abgerufen werden.
|