|
St 2220, Ortsumfahrung Burk
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr, Entlastung der Ortsdurchfahrt vom Durchgangsverkehr.
|
|
B 2, 3-streifiger Ausbau Eichstätter Kreuzung - Weißenburg Nord
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr durch den Anbau eines dritten Fahrstreifens im Zuge des Gesamtausbaukonzepts der B 2.
|
|
B 13, Ausbau BAB A6 - nördl Merkendorf
Konzept zum verkehrsgerechten Ausbau der B13 mit Verbesserung der Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit der freien Strecke und der Knotenpunkte. Berücksichtigung des 6-streifigen Ausbaus der BAB A6 und einer möglichen Ortsumgehung Burgoberbach.
|
|
Ev.-Luth. Kirche Seenheim - Gesamtinstandsetzung
|
|
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Neubau
Für das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) entsteht ein Neubau in Holzbauweise der einen sehr guten Energiestandard aufweist. Im Zuge der Hochbaumaßnahme sollen auch die Außenanlagen umgestaltet und neu strukturiert werden. Stellplätze für die Mitarbeiter des AELF stehen künftig in der nördlichen Grundstückshälfte des zum AELF gehörigen Saatzuchtamts zur Verfügung.
|
|
Bayerisches Verwaltungsgericht Ansbach - Generalsanierung
Der Freistaat Bayern investiert in die Generalsanierung des Bayerischen Verwaltungsgerichts in Ansbach bis zum Jahr 2022 ca. 12,4 Mio. Euro. Ziel ist es, die aus unterschiedlichen Zeitepochen stammenden Baukörper umfassend zu sanieren. Vor allem die technischen Anlagen wie EDV-Verkabelung, Stromversorgung und Beleuchtung werden den Ansprüchen an ein modernes Gerichtsgebäude nicht mehr gerecht. Für die gestiegenen Anforderungen an die Sicherheit wurde ein neues Sicherheitskonzept durch das Gericht erarbeitet. Zudem wird ein öffentlicher barrierefreier Zugang geschaffen. Der erste Bauabschnitt ist bereits abgeschlossen. Derzeit laufen die Sanierungsarbeiten am historischen "Bankgebäude".
|
|
Ev.-Luth. Kirche Kleinhaslach - Gesamtinstandsetzung
|
|
Ev.-Luth. Kirche Oberntief - Außeninstandsetzung
|
|
Ev.-Luth. Kirche Münchsteinach - Gesamtinstandsetzung
|
|
Landesfinanzschule Ansbach - Finanzcampus
Steigende Einstellungszahlen an der Landesfinanzschule in Ansbach führten zu einer notwendigen baulichen Erweiterung der vorhandenen Räumlichkeiten: Zum einen wird die Unterbringungskapazität durch ein neues Gästehaus von bisher 360 auf ca. 700 Teilnehmer deutlich erweitert. Zum anderen erhält die Landesfinanzschule durch das neu geschaffene Kombigebäude zusätzliche Lehrsäle sowie eine neue, größere Mensa. Nach Abschluss der beiden Neubauten im Jahr 2018 erfolgt derzeit der Umbau des bestehenden, zentralen Hauptgebäudes mit Neustrukturierung des Empfangsbereichs und dem Rück- bzw. Ausbau der alten Mensa zur Cafeteria mit einem Selbstbedienungs- und Aufenthaltsbereich inklusive Lounge. Notwendig werden zusätzliche Brandschutzertüchtigungen im Bestand. Da der Umbau bei laufendem Lehrbetrieb erfolgt, sind mehrere Bauabschnitte erforderlich.
|