|
B 2, Ortsumgehung Dietfurt
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr. Entlastung der Ortsdurchfahrt vom Durchgangsverkehr durch den Bau einer 3-streifigen Ortsumgehung im Zuge des Gesamtausbaukonzepts der B 2.
|
|
B 25, Ortsumgehung Lehengütingen
Die Anlieger der rd. 450m langen sollen vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Damit einhergehend ist eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr. Ziel: Verlagerung des Durchgangsverkehrs (rund 95% mit Schwerverkehrsanteil von rd. 13%) auf die Ortsumgehung.
|
|
St 2230, GRW Wettelsheim-Treuchtlingen
Zwischen dem Ortsausgang von Treuchtlingen sollte auf der westlichen Straßenseite ein durchgehender Radweg bis zum Ortsanschluss von Wettelsheim der WUG 5 gebaut werden. Die Kosten des rund 1,5 km langen Weges belaufen sich auf rund 0,92 Mio. €. Die Maßnahme wurde von der Stadt am 14.11.2019 abgelehnt.
|
|
St 2252, Ausbau westlich Markt Erlbach BA 1
Beseitigung einer Unfallhäufung aus dem Programm Sichere Landstraße. Verbesserung der Verkehrssicherheit durch richtlinienkonforme Linienführung. Die Maßnahme ist Teil des im Ausbauplan in Dringlichkeit 1R eingestuften Projekts "Ausbau westlich Markt Erlbach".
Bau: 09/2019 - 04/2020.
|
|
St 2222, Ausbau Arberg - Streudorf
Die Maßnahme wird in der geplanten Form nicht weitergeführt. Die Radwegführung wird auf das nachgeordnete Netz verschoben und der Ausbau bestandsorientiert umgeplant. Dadurch soll Natur und Landschaft geschont werden. Die Straße wird grundlegend erneuert. Ein Ausbau erfolgt nur in einem kleinen teilbereich.
|
|
St 2259, Kostenanteil Oberbauerneuerung Ortsdurchfahrt Mittelsteinach
Gemeinsamer Ausbau der Ortsdurchfahrt mit Gehwegen.
|
|
Kanalsanierung Hofgarten und Residenz Ansbach mit teilweiser Neugestaltung der Oberflächen in den Innenhöfen der Residenz Ansbach
Die Maßnahme umfasst neben der baulichen Instandsetzung des vorhandenen Kanalnetzes im Schloss Ansbach und Hofgarten auch die teilweise Neugestaltung der Innenhöfe der historischen Residenz mit dem Ziel einer besseren barrierefreien Durchwegung. Besonders herausfordernd ist dabei der Spagat zwischen denkmalschutzrechtlichen Belangen und der modernen Neugestaltung. Da sich die Liegenschaft teilweise im Überschwemmungsgebiet der Fränkischen Rezat befindet, gilt es auch den Hochwasserschutz in der Planung entsprechend zu berücksichtigen.
|
|
EFRE – ENERGETISCHE MASSNAHME IN DER HOCHSCHULE ANSBACH
EFRE-Programm Energetische Sanierung Staatlicher Gebäude Die Sanierungsmaßnahme umfasst die energetische Verbesserung der Altbauten der Hochschule Ansbach durch den Austausch der Fenster. Die Maßnahme dient der Energie- und CO2-Einsparung. Betrachtet worden sind nur diejenigen Fenster, die bisher noch nicht erneuert wurden. Dabei handelt es sich um Kunststofffenster. Diese wurden unter der vorherigen Nutzung (US-Kaserne) Anfang der 90er Jahre eingebaut und sind überwiegend undicht und verbraucht. Sie sollen mit Holzfenstern ersetzt werden. Die Maßnahme beinhaltet alle notwendigen Nebenleistungen wie z.B. die Gerüstarbeiten, Staubschutz-/ Reinigungsmaßnahmen, Trockenbau-, Putz- und Anstricharbeiten. In Abstimmung mit der Hochschule Ansbach sollen die Fenster im laufenden Betrieb, vorwiegend jedoch in den Semesterferien der Jahre 2021 und 2022 umgesetzt werden. Die Maßnahme soll im Jahr 2022 abgeschlossen werden.
|
|
St 2252, Ortsumgehung Linden
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr, Entlastung der Ortsdurchfahrt vom Durchgangsverkehr.
|
|
B 470, Ortsumgehung Lenkersheim
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr. Entlastung der Anwohner an der rd. 500 m langen Ortsdurchfahrt. Verlagerung des Durchgangsverkehrs (über 90% mit Schwerverkehrsanteil von rd. 10%) auf die Ortsumgehung. Verbesserte Verknüpfung mit der Staatsstraße 2252 über Kreisverkehr.
|