|
Landesamt für Schule und Prüfungsamt - Neubau
Aufgrund des vom Ministerrat beschlossenen Konzeptes zur Behördenverlagerung wurde in der Stadt Gunzenhausen das Landesamt für Schule und das Prüfungsamt als Außenstelle des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus angesiedelt. Für einen Neubau als Dienstgebäude erwarb der Freistaat Bayern ein innerstädtisches Gründstück. Für dessen Bebauung in markanter städtebaulicher Lage wurde ein Architektenwettbewerb durchgeführt und im Mai 2020 entschieden. Der erste Preis ging an den Entwurf der Steimle Architekten GmbH aus Stuttgart.
Die Baumaßnahme befindet sich derzeit im Rohbau. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
|
|
Kanalsanierung Hofgarten und Residenz Ansbach mit teilweiser Neugestaltung der Oberflächen in den Innenhöfen der Residenz Ansbach
Die Maßnahme umfasst neben der baulichen Instandsetzung des vorhandenen Kanalnetzes im Schloss Ansbach und Hofgarten auch die teilweise Neugestaltung der Innenhöfe der historischen Residenz mit dem Ziel einer besseren barrierefreien Durchwegung. Besonders herausfordernd ist dabei der Spagat zwischen denkmalschutzrechtlichen Belangen und der modernen Neugestaltung. Da sich die Liegenschaft teilweise im Überschwemmungsgebiet der Fränkischen Rezat befindet, gilt es auch den Hochwasserschutz in der Planung entsprechend zu berücksichtigen.
|
|
EFRE – ENERGETISCHE MASSNAHME IN DER HOCHSCHULE ANSBACH
EFRE-Programm Energetische Sanierung Staatlicher Gebäude Die Sanierungsmaßnahme umfasst die energetische Verbesserung der Altbauten der Hochschule Ansbach durch den Austausch der Fenster. Die Maßnahme dient der Energie- und CO2-Einsparung. Betrachtet worden sind nur diejenigen Fenster, die bisher noch nicht erneuert wurden. Dabei handelt es sich um Kunststofffenster. Diese wurden unter der vorherigen Nutzung (US-Kaserne) Anfang der 90er Jahre eingebaut und sind überwiegend undicht und verbraucht. Sie sollen mit Holzfenstern ersetzt werden. Die Maßnahme beinhaltet alle notwendigen Nebenleistungen wie z.B. die Gerüstarbeiten, Staubschutz-/ Reinigungsmaßnahmen, Trockenbau-, Putz- und Anstricharbeiten. In Abstimmung mit der Hochschule Ansbach sollen die Fenster im laufenden Betrieb, vorwiegend jedoch in den Semesterferien der Jahre 2021 und 2022 umgesetzt werden. Die Maßnahme soll im Jahr 2022 abgeschlossen werden.
|
|
Ev.-Luth. Kirche Seenheim - Gesamtinstandsetzung
|
|
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Neubau
Für das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) entsteht ein Neubau in Holzbauweise der einen sehr guten Energiestandard aufweist. Im Zuge der Hochbaumaßnahme sollen auch die Außenanlagen umgestaltet und neu strukturiert werden. Stellplätze für die Mitarbeiter des AELF stehen künftig in der nördlichen Grundstückshälfte des zum AELF gehörigen Saatzuchtamts zur Verfügung.
|
|
Bayerisches Verwaltungsgericht Ansbach - Generalsanierung
Der Freistaat Bayern investiert in die Generalsanierung des Bayerischen Verwaltungsgerichts in Ansbach bis zum Jahr 2022 ca. 12,4 Mio. Euro. Ziel ist es, die aus unterschiedlichen Zeitepochen stammenden Baukörper umfassend zu sanieren. Vor allem die technischen Anlagen wie EDV-Verkabelung, Stromversorgung und Beleuchtung werden den Ansprüchen an ein modernes Gerichtsgebäude nicht mehr gerecht. Für die gestiegenen Anforderungen an die Sicherheit wurde ein neues Sicherheitskonzept durch das Gericht erarbeitet. Zudem wird ein öffentlicher barrierefreier Zugang geschaffen. Der erste Bauabschnitt ist bereits abgeschlossen. Derzeit laufen die Sanierungsarbeiten am historischen "Bankgebäude".
|
|
Ev.-Luth. Kirche Kleinhaslach - Gesamtinstandsetzung
|
|
Ev.-Luth. Kirche Oberntief - Außeninstandsetzung
|
|
Ev.-Luth. Kirche Münchsteinach - Gesamtinstandsetzung
|
|
Landesfinanzschule Ansbach - Finanzcampus
Steigende Einstellungszahlen an der Landesfinanzschule in Ansbach führten zu einer notwendigen baulichen Erweiterung der vorhandenen Räumlichkeiten: Zum einen wird die Unterbringungskapazität durch ein neues Gästehaus von bisher 360 auf ca. 700 Teilnehmer deutlich erweitert. Zum anderen erhält die Landesfinanzschule durch das neu geschaffene Kombigebäude zusätzliche Lehrsäle sowie eine neue, größere Mensa. Nach Abschluss der beiden Neubauten im Jahr 2018 erfolgt derzeit der Umbau des bestehenden, zentralen Hauptgebäudes mit Neustrukturierung des Empfangsbereichs und dem Rück- bzw. Ausbau der alten Mensa zur Cafeteria mit einem Selbstbedienungs- und Aufenthaltsbereich inklusive Lounge. Notwendig werden zusätzliche Brandschutzertüchtigungen im Bestand. Da der Umbau bei laufendem Lehrbetrieb erfolgt, sind mehrere Bauabschnitte erforderlich.
|